Speicheldrüsenbehandlung
Die Speicheldrüsen bilden den Speichel und sind deshalb im gesamten Mund- und Rachenraum zu finden. Die drei grossen Speicheldrüsen sind die Ohrspeicheldrüse, die Unterkieferspeicheldrüse und die Unterzungenspeicheldrüse. Daneben gibt es noch zahlreiche kleinere (Lippen-, Wangen-, Gaumendrüsen).
Wann Speicheldrüsen behandelt werden sollten:
- Wiederholte Speicheldrüsenentzündungen: Bakterien, Viren oder Reizungen können dazu führen, dass sich die Speicheldrüsen entzünden und anschwellen. Speichel tritt in das umliegende Gewebe aus, und es bilden sich unter Umständen Speichelzysten. Wenn die Speicheldrüsen sich wiederholt entzünden, kann es zu einer dauerhaften Schädigung der Drüsen kommen. Daher empfehlen wir, sie zu entfernen.
- Speicheldrüsensteine: Es können sich aufgrund der Entzündungen kleine, oft wenige Millimeter grosse Speicheldrüsensteine in den Speicheldrüsenausgängen entwickeln.
- Tumoren: Auch die Bildung von Tumoren (gut- und bösartig) ist möglich.
Haben Sie Fragen zur Speicheldrüsenbehandlung? Wir helfen Ihnen gern weiter, sprechen Sie uns an!