KFO-Vorbehandlung
Eine Behandlung beim Kieferorthopäden mit festsitzenden oder herausnehmbaren Zahnspangen bei Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen erfordert im Vorfeld unter Umständen einen chirurgischen Eingriff. So kann die Grundlage für eine zukünftige erfolgreiche kieferorthopädische Behandlung geschaffen werden.
Umstellungsosteotomie (Umstellung des Kiefers)
Stehen Ober- und Unterkieferknochen in einer falschen Position, kann eine kieferorthopädische Behandlung mit einer Zahnspange nicht ausreichend sein, um diese dauerhaft in eine gerade Lage zu bewegen. Eine Umstellung des Kiefers ist keine kosmetische Operation, sondern ein medizinisch notwendiger Eingriff.
Der Kiefer wird nach bestimmten Kriterien mehrfach geteilt („frakturiert“). Anschliessend setzen wir ihn mithilfe von Titanschrauben und Platten wieder zusammen, damit er in der neuen Position zusammenwachsen kann. Danach folgt die Nachbehandlung beim Kieferorthopäden.
Freilegung verlagerter Zähne
Zähne freizulegen wird in der Regel notwendig, wenn sie im Kieferknochen verbleiben, anstatt durch das Zahnfleisch durchzubrechen. Ebenfalls ist eine Freilegung erforderlich, wenn sie schräg im Kieferknochen angelegt sind und deshalb schief herauswachsen würden.
Nicht immer müssen die Zähne gleich entfernt werden: Es reicht meist aus, das Zahnfleisch über dem Zahn zu entnehmen (unter Umständen auch ein Stück Kieferknochen). Anschliessend wird ein Bracket auf dem Zahn angebracht, um diesen in die richtige Position zu verschieben.
Entfernung überzähliger Zähne
Das bleibende Gebiss hat 28 Zähne, mit den Weisheitszähnen insgesamt 32. Jedoch kommt es vor, dass im Kieferknochen mehr Zähne angelegt sind. Oft betrifft dies überzählige Schneide- oder Backenzähne. Diese Zähne sind häufig kleiner als die „richtigen“ – sie können aber dazu führen, dass sich die übrigen verschieben.
Um einen überzähligen Zahn zu entfernen, ist eine örtliche Betäubung in der Regel ausreichend. Sind mehrere überzählige Zähne angelegt, kann eine Behandlung unter Vollnarkose sinnvoll sein. Wir beraten Sie selbstverständlich gern.
Chirurgische Gaumennahterweiterung
Bei manchen Kindern ist der Oberkiefer zu schmal. Folglich finden die Zähne nicht ausreichend Platz, zudem passen Ober- und Unterkiefer nicht mehr optimal aufeinander.
Meist hilft es, mit einer speziellen, festsitzenden Apparatur den Gaumen zu dehnen. Wenn der Oberkieferknochen durch die Apparatur nicht mehr zum Wachstum angeregt werden kann, ist begleitend eine chirurgische Erweiterung des Oberkiefers notwendig.
Korrektur von Lippen- und Wangenbändchen
Die Schleimhautbänder (Lippen- und Wangenbändchen) verlaufen von der beweglichen Mundschleimhaut von der Wange und der Zunge aus zum oberen Kieferkamm. Liegen sie im Oberkiefer am Kieferkamm ungünstig an bzw. sind sie zu kurz, führt dies unter Umständen zu einer Zahnlücke zwischen den Schneidezähnen.
In der Regel ist dann eine Behandlung bei Ihrem Kieferorthopäden mit einer kieferorthopädischen Apparatur, einer Zahnspange, erforderlich. So wird der Abstand zwischen den Schneidezähnen verringert und die Lücke verschwindet. Im Vorfeld behandeln wir jedoch die Schleimhautbänder, indem wir sie entfernen, verlängern oder verschieben.
Miniimplantate
Bei Kindern und Jugendlichen können spezielle Zahnspangen mit Miniimplantaten verankert werden. Diese Behandlung ersetzt häufig die unbeliebte Aussenspange, den „Headgear“.
Die Miniimplantate sind kleiner als gewöhnliche Implantate, können aber für den Zeitraum der kieferorthopädischen Behandlung fest und sicher im Kiefer angebracht werden. An den Miniimplantaten wird die Zahnspange befestigt. Nach Abschluss der Therapie entfernen wir die Miniimplantate wieder.
Zahntransplantationen
Eine Zahntransplantation, also eine Verpflanzung eines Zahns, kann sinnvoll sein,
- wenn bei Kindern Zähne von vornherein nicht im Kieferknochen angelegt sind oder früh verloren gegangen sind,
- wenn bei Kindern Eckzähne nicht durchbrechen,
- wenn nach einem Unfall ein Zahn nicht erhalten werden konnte,
- oder wenn ein zum Teil im Kieferknochen verbliebener Zahn nicht mit dem gewünschten Erfolg freigelegt wurde.
Für Zahntransplantationen ist es wichtig, dass die zur Verfügung stehenden Zähne die notwendigen Voraussetzungen erfüllen (geeignete Grösse, ausreichend abgeschlossenes Wurzelwachstum, keine allzu starke Verlagerung im Kieferknochen).
Haben Sie Fragen zu einem chirurgischen Eingriff im Vorfeld einer kieferorthopädischen Behandlung? Wir helfen Ihnen gern weiter!